Summary
Ein Blick in die Medizingeschichte, aber auch aktuelle Untersuchungen zeigen auf z.
T. sehr eindrückliche Weise das mögliche therapeutische Potenzial von Fieber, das
noch weitgehend ungenutzt ist. So erkranken bspw. Kinder, die häufig fieberhafte Infekte
haben, deutlich seltener an akuter lymphatischer Leukämie. Fiebernde Patienten z.
B. bei Sepsis haben eine bessere Prognose als Patienten, die nicht fiebern können,
die Überlebensraten waren in Untersuchungen fast doppelt so hoch. In der Praxis herrscht
häufig eine, kulturell unterschiedlich stark ausgeprägte, Angst vor Fieber, die zu
einem nicht immer gerechtfertigten Handlungsdruck führt. Eine Behandlung sollte sich
am Allgemeinzustand des Patienten orientieren, wobei die Vermittlung des Wissens um
die positiven Auswirkungen von Fieber einen zurückhaltenden Umgang mit Fiebermitteln
fördert.
Keywords
Fieber - Fiebersenkung - Fiebertherapie